BGM – 6. Fortlaufende Verbesserung
Schritt 5 Fortlaufende Verbesserung:
Die fortlaufende Verbesserung ist ein grundlegender Grundsatz im betrieblichen Gesundheitsmanagement, der darauf abzielt, die Effektivität und Effizienz der Gesundheitsmaßnahmen kontinuierlich zu steigern. Dieser Prozess beinhaltet:
1. Rückblick und Reflexion: Unternehmen sollten regelmäßig eine Rückblicks- und Reflexionsphase einplanen, in der die bisherigen Aktivitäten und Ergebnisse des betrieblichen Gesundheitsmanagements bewertet werden. Dies ermöglicht es, Erfolge zu feiern, aber auch Schwachstellen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
2. Lernen aus Erfahrungen: Es ist wichtig, aus Erfahrungen, sowohl positiven als auch negativen, zu lernen und diese Erkenntnisse in zukünftige Entscheidungen und Maßnahmen einfließen zu lassen. Dies kann durch das Teilen von Best Practices, das Durchführen von Fallstudien oder das Einrichten von Lerngruppen innerhalb des Unternehmens erfolgen.
3. Innovationsförderung: Unternehmen sollten bestrebt sein, neue Ideen und innovative Ansätze im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu fördern und zu implementieren. Dies kann die Einführung neuer Technologien, die Entwicklung neuer Gesundheitsprogramme oder die Zusammenarbeit mit externen Experten und Partnern umfassen.
4. Mitarbeiterbeteiligung und Empowerment: Mitarbeiter sollten aktiv in den Verbesserungsprozess einbezogen werden und die Möglichkeit erhalten, Feedback zu geben, Ideen einzubringen und Veränderungen mitzugestalten. Dies fördert das Engagement der Mitarbeiter und erhöht die Akzeptanz von Veränderungen.
5. Kontinuierliche Weiterentwicklung von Maßnahmen: Basierend auf den Erkenntnissen aus der Evaluation und dem Feedback der Mitarbeiter sollten bestehende Gesundheitsmaßnahmen kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert werden, um den sich ändernden Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden.
6. Benchmarking und Vergleich: Unternehmen können von Benchmarking-Aktivitäten profitieren, bei denen sie ihre Leistung im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements mit anderen Unternehmen oder Branchen vergleichen. Dies ermöglicht es, Best Practices zu identifizieren und von erfolgreichen Ansätzen anderer zu lernen.
Durch die konsequente Umsetzung eines fortlaufenden Verbesserungsprozesses können Unternehmen sicherstellen, dass ihr betriebliches Gesundheitsmanagement stets auf dem neuesten Stand ist und den höchsten Standards entspricht. Dies trägt nicht nur zur langfristigen Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter bei, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Unternehmens.