BGM-Kompendium
BGM – 1. Ablauf
Der Ablauf des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) kann je nach Unternehmen variieren, aber im Allgemeinen umfasst er die folgenden Schritte: Dieser Zyklus ist ein fortlaufender Prozess, der darauf abzielt, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter langfristig zu verbessern und zu erhalten.
BGM – 2. Analyse & Planung
Schritt 1 beim betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) ist die Initialisierung und Planung des BGM-Programms umfassen. Hier sind einige Schritte, die typischerweise in diesem Stadium durchgeführt werden: Indem diese Schritte sorgfältig durchgeführt werden, kann das Unternehmen ein fundiertes und wirksames BGM implementieren, das die Gesundheit und das
BGM – 3. Implementierung
Schritt 2 Implementierung von Maßnahmen: Nach der Bedarfsanalyse und Risikobewertung ist es entscheidend, geeignete Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern sowie potenzielle Risiken am Arbeitsplatz zu minimieren. Diese Maßnahmen können in verschiedenen Bereichen ansetzen: 1. Präventive
BGM – 4. Kommunikation und Information
Schritt 3 Kommunikation und Information: Die Kommunikation und Information sind grundlegende Elemente im betrieblichen Gesundheitsmanagement, um Mitarbeiter über Gesundheitsangelegenheiten zu informieren, Bewusstsein zu schaffen und sie zu motivieren, an Gesundheitsförderungsaktivitäten teilzunehmen. Dieser Schritt umfasst verschiedene Aspekte: 1. Transparente Kommunikation: Es ist wichtig, dass das Management
BGM – 5. Evaluation und Kontrolle
Schritt 4 Evaluation und Kontrolle: Die Evaluation und Kontrolle sind entscheidende Schritte, um die Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den gewünschten Effekt erzielen. Dieser Prozess umfasst mehrere Aspekte: 1. Messung von Gesundheits- und Leistungsindikatoren: Unternehmen
BGM – 6. Fortlaufende Verbesserung
Schritt 5 Fortlaufende Verbesserung: Die fortlaufende Verbesserung ist ein grundlegender Grundsatz im betrieblichen Gesundheitsmanagement, der darauf abzielt, die Effektivität und Effizienz der Gesundheitsmaßnahmen kontinuierlich zu steigern. Dieser Prozess beinhaltet: 1. Rückblick und Reflexion: Unternehmen sollten regelmäßig eine Rückblicks- und Reflexionsphase einplanen, in der die bisherigen
HR- Begriffsdefinitionen
Zielvereinbarungsgespräch:
Zielvereinbarungsgespräche sind strukturierte Gespräche zwischen Mitarbeitern und ihren Vorgesetzten, um Ziele, Erwartungen und Entwicklungsmaßnahmen festzulegen und zu vereinbaren, um die Leistung und Motivation zu steigern.
Work-Life-Balance:
Work-Life-Balance bezeichnet das Gleichgewicht zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichen Interessen und Bedürfnissen der Mitarbeiter, um eine gesunde und harmonische Integration von Arbeit und Privatleben zu ermöglichen.
Vergütungsmanagement:
Vergütungsmanagement bezieht sich auf die Planung, Gestaltung und Verwaltung der Vergütungssysteme und -strukturen im Unternehmen, einschließlich Gehalts- und Bonusregelungen, Zusatzleistungen und Sozialleistungen.
Unternehmenskultur:
Die Unternehmenskultur umfasst die gemeinsamen Werte, Normen, Verhaltensweisen und Traditionen, die das Arbeitsumfeld und die Zusammenarbeit im Unternehmen prägen und beeinflussen.
Talentmanagement:
Talentmanagement bezieht sich auf die strategische Planung und Entwicklung von Talenten im Unternehmen, einschließlich der Identifizierung, Bindung und Förderung von High Potentials sowie der Entwicklung von Nachwuchsführungskräften.
Social Media Recruiting:
Social Media Recruiting bezeichnet die Nutzung von sozialen Netzwerken wie LinkedIn, Xing, Facebook und Twitter zur Rekrutierung und Ansprache potenzieller Bewerber sowie zur Stärkung der Arbeitgebermarke.
Sie möchten als Anbieter, Dienstleister oder Berater gelistet werden? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Quick Links
Gesetzliche Angaben
Bilder von Gerd Altmann auf Pixabay
Copyright Höcker Unternehmensberatung GmbH 2024