Die betriebliche Gesundheitsanalyse ist eine systematische Untersuchung des Gesundheitszustands und der Gesundheitsrisiken der Mitarbeiter eines Unternehmens. Diese Analyse dient als Grundlage für die Entwicklung von gezielten Gesundheitsmaßnahmen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Autor: BGM-AdminTH
Betriebliches Gesundheitscoaching bezeichnet individuelle Beratungs- und Unterstützungsangebote für Mitarbeiter zur Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden und Stressbewältigung am Arbeitsplatz. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das persönliche Gesundheitsverhalten zu verbessern und die Resilienz der Mitarbeiter zu stärken.
Bewegung am Arbeitsplatz bezieht sich auf Maßnahmen und Programme, die die körperliche Aktivität der Mitarbeiter fördern, um Bewegungsmangel entgegenzuwirken und die allgemeine Gesundheit und Fitness zu verbessern. Dies kann die Bereitstellung ergonomischer Arbeitsplätze, Bewegungspausen oder Sportangebote umfassen.
Burnout-Prävention umfasst Maßnahmen und Programme, die darauf abzielen, Stressbelastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren und die psychische Gesundheit der Mitarbeiter zu stärken, um das Risiko von Burnout-Syndromen zu verringern.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist ein Instrument des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, das darauf abzielt, langfristig erkrankte oder verletzte Mitarbeiter erfolgreich in den Arbeitsprozess zurückzuführen und ihre berufliche Teilhabe zu unterstützen.
Ein BGM-Koordinator ist eine Person innerhalb eines Unternehmens, die für die Planung, Koordination und Umsetzung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement verantwortlich ist. Diese Person fungiert als Ansprechpartner für Mitarbeiter und Führungskräfte und arbeitet eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen.
BGM-Programme sind strukturierte Maßnahmenpakete, die Unternehmen dabei helfen, ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement umzusetzen. Diese Programme umfassen in der Regel eine Vielzahl von Maßnahmen zur Förderung der physischen, psychischen und sozialen Gesundheit der Mitarbeiter.
Zielvereinbarungsgespräche sind strukturierte Gespräche zwischen Mitarbeitern und ihren Vorgesetzten, um Ziele, Erwartungen und Entwicklungsmaßnahmen festzulegen und zu vereinbaren, um die Leistung und Motivation zu steigern.
Work-Life-Balance bezeichnet das Gleichgewicht zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichen Interessen und Bedürfnissen der Mitarbeiter, um eine gesunde und harmonische Integration von Arbeit und Privatleben zu ermöglichen.
Vergütungsmanagement bezieht sich auf die Planung, Gestaltung und Verwaltung der Vergütungssysteme und -strukturen im Unternehmen, einschließlich Gehalts- und Bonusregelungen, Zusatzleistungen und Sozialleistungen.