Kategorie: BGM-HR-Lexikon

Schritt 2 Implementierung von Maßnahmen: Nach der Bedarfsanalyse und Risikobewertung ist es entscheidend, geeignete Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern sowie potenzielle Risiken am Arbeitsplatz zu minimieren. Diese Maßnahmen können in verschiedenen Bereichen ansetzen: 1. Präventive…

Schritt 3 Kommunikation und Information: Die Kommunikation und Information sind grundlegende Elemente im betrieblichen Gesundheitsmanagement, um Mitarbeiter über Gesundheitsangelegenheiten zu informieren, Bewusstsein zu schaffen und sie zu motivieren, an Gesundheitsförderungsaktivitäten teilzunehmen. Dieser Schritt umfasst verschiedene Aspekte: 1. Transparente Kommunikation: Es ist wichtig, dass das Management…

Schritt 5 Fortlaufende Verbesserung: Die fortlaufende Verbesserung ist ein grundlegender Grundsatz im betrieblichen Gesundheitsmanagement, der darauf abzielt, die Effektivität und Effizienz der Gesundheitsmaßnahmen kontinuierlich zu steigern. Dieser Prozess beinhaltet: 1. Rückblick und Reflexion: Unternehmen sollten regelmäßig eine Rückblicks- und Reflexionsphase einplanen, in der die bisherigen…

Als 6. Schritt spielt die Beteiligung und das Engagement der Führungskräfte eine zentrale Rolle im Erfolg des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Hier sind einige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten: 1. Vorbildfunktion: Führungskräfte sollten eine Vorbildfunktion übernehmen, indem sie aktiv die Gesundheitsmaßnahmen unterstützen und praktizieren. Dies umfasst die…

Der Ablauf des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) kann je nach Unternehmen variieren, aber im Allgemeinen umfasst er die folgenden Schritte: Dieser Zyklus ist ein fortlaufender Prozess, der darauf abzielt, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter langfristig zu verbessern und zu erhalten.

Schritt 1 beim betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) ist die Initialisierung und Planung des BGM-Programms umfassen. Hier sind einige Schritte, die typischerweise in diesem Stadium durchgeführt werden: Indem diese Schritte sorgfältig durchgeführt werden, kann das Unternehmen ein fundiertes und wirksames BGM implementieren, das die Gesundheit und das…

Schritt 4 Evaluation und Kontrolle: Die Evaluation und Kontrolle sind entscheidende Schritte, um die Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den gewünschten Effekt erzielen. Dieser Prozess umfasst mehrere Aspekte: 1. Messung von Gesundheits- und Leistungsindikatoren: Unternehmen…